zUKunftswerkstatt Schweiz
Verstehen - Mitreden - Dazugehören
Unterstützte Kommunikation
Leichte Sprache
Einfache Sprache
Der Verein
Der Verein zUKunftswerkstatt macht sich stark für Inklusion. Das bedeutet: Alle Menschen sollen mitmachen können – egal, ob sie sprechen, lesen oder schreiben können oder nicht. Damit das gelingt, braucht es gute und verständliche Kommunikation. Manche Menschen können nicht oder nur wenig sprechen. Das kann zum Beispiel nach einem Unfall passieren. Oder durch eine Krankheit. Oder wegen einer Behinderung. Unterstützte Kommunikation – kurz UK – ist ein anderer Weg, um sich mitzuteilen. Sie hilft Menschen, die nicht oder nicht immer mit Lautsprache sprechen können. UK ist eine Hilfe – aber auch eine Brücke. Sie verbindet Menschen miteinander. Der Verein kümmert sich besonders um drei wichtige Themen: Unterstützte Kommunikation, Einfache Sprache und Leichte Sprache.
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation (UK)
Zur UK gehören zum Beispiel:
- Symboltafeln mit Bildern
- Gebärden, also Zeichen mit den Händen
- elektronische Hilfen wie Sprachcomputer oder Tablets
- einfache Schriftkarten oder Tastaturen
UK macht es möglich, Gedanken, Wünsche und Gefühle auszudrücken – zu Hause, im Alltag, in der Schule, bei der Arbeit oder in der Pflege. So können Menschen wieder mitreden, entscheiden und Beziehungen pflegen.
Einfache Sprache
„Rund 1,25 Millionen Erwachsene in der Schweiz können keine Texte auf Niveau C1 entschlüsseln. Manche sind bereits mit kurzen Alltags-Schreiben überfordert. Viel Inhalt, komplizierte Formulierungen und unverständliche Fachwörter schrecken ab.“ (Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, 2025)
Die Einfache Sprache richtet sich an alle Menschen. Sie unterscheidet sich oft nur leicht von den Originaltexten. Einfache Sprache ist angenehm zu lesen und klar strukturiert.
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der Deutschen Sprache mit festem Regelwerk. Sie wurde entwickelt, um Informationen und Texte besonders für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zugänglich zu machen. Leichte Sprache ist immer ein Zusatzangebot zur Standartsprache.
Über uns
Kommunikation ist ein Menschenrecht.
Wir setzen uns als Vorstand der zUKunftswerkstatt für die Themen Unterstützte Kommunikation, Einfache und Leichte Sprache und Inklusion ein.
- Peter Simonis (links), Präsident und Lehrer Sek. 1
- Monika Schoch (mitte), Aktuarin und Landfrau
- Stefano Lavecchia (rechts), Kassierer und Physiotherapeut
Unsere Projekte
- Beratung von Menschen mit UK - Bedarf und deren Familien durch ausgebildete Fachpersonen (im Aufbau)
- Kommunikationskalender Care+ für den Demenzbereich
- Multimodale Schulagenda
- Gebärden im Regelschulalltag
Unsere Partner
soundolino
soundolino ist eine Plattform, die Sprachentwicklung von Kindern fördert. Mit Soundsticker, Stiften und App können Kinder Laute, Wörter und Texte hören, sprechen und lesen.
kulturen verbinden gmbh
KULTUREN VERBINDEN ist spezialisiert auf die Verständigung über kulturelle und sprachliche Unterschiede und arbeitet als Dritter zwischen gehörlosen und hörenden Menschen.
AEROX CREATIVE
AEROX CREATIVE | DEAF FILMMAKER/EDITOR | Video-Creator
GLÜCKS-MOMENTE
Empowerment von (Schul-)Leitungen, Lehrpersonen, Sozialpädagoginnen, Assistenzen, Pflegekräften, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Klient:innen und Schüler:innen
Kontaktformular
Haben Sie ein Projekt, oder möchten Sie Mitglied werden? Kontaktieren Sie uns. Möchten Sie unsere Vereinsprojekte unterstützen? Eine Spende an den Verein zUKunftswerkstatt ist eine Unterstützung für Menschen, die im Alltag auf Barrieren stossen.
Ihre Hilfe macht es möglich, dass alle Menschen besser kommunizieren können – auch wenn sie nicht oder nur wenig sprechen.
Mit Ihrer Spende:
- schliessen wir Versorgungslücken im Bereich Kommunikation,
- entwickeln wir Projekte in den Bereichen Unterstützte Kommunikation sowie Einfache und Leichte Sprache und setzen sie um,
- stärken wir Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Überweisen Sie Ihren Unterstützungsbeitrag an:
Verein zUKunftswerkstatt
Herblinger Strasse 15
8207 Schaffhausen
Clientis Bank Thayngen
CH40 0686 6595 1216 7190 4
